
In diesem Artikel möchte ich dir gerne folgende Frage beantworten: Wie schreibt man einen Blogartikel?
Ich werde dir hier ein paar Anfänger-Tipps geben. Wie bereitest du einen Blogartikel richtig vor, welche Punkte sind wichtig und was kannst du in den ersten Schritten vernachlässigen.
Inhalt
Keyword-Recherche
Damit deine Beiträge von deinen Leserinnen und Lesern auch gefunden und gelesen werden, solltest du dich ausführlich mit dem Thema SEO (= Suchmaschinenoptimierung) auseinandersetzen. Ein wichtiger Teil davon ist die Recherche von Keywords – oder „Schlüsselwörtern“ – die in Zusammenhang mit deinem Thema stehen und nach denen im Internet gesucht wird. Indem du deine Keywords in deinen Artikel einbaust, steigerst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Blogartikel gefunden wird.
Für die Keyword-Recherche kannst du zum Beispiel folgende Tools verwenden:
- Google Keyword Planner
- Ahrefs
- SEMrush

Skizziere deinen Artikel
Während deiner Keyword-Recherche wirst du bestimmt auch auf andere Blogartikel zu deinem Thema stoßen. So kannst du herausfinden, was andere zu diesem Thema schreiben. Diese Informationen kannst du nutzen, um dir einen Überblick zu verschaffen, wie du deinen Artikel am besten gliedern kannst. Ebenfalls hilft es dir zu entscheiden, welche Abschnitte du integrieren willst.
Natürlich sollst du nicht bei anderen abschreiben!
Für den Anfang ist es jedoch sehr hilfreich, sich gewisse Strukturen bei anderen Bloggern anzusehen um für sich selbst das Richtige zu finden.
Tolle Blog-Strukturen oder Formate sind zum Beispiel:
- Anleitungen
- Empfehlungen
- Kommentare
- Rezessionen
- Erfahrungsberichte
Überlege dir einen Titel
Ein ansprechender Titel ist wichtig, denn er entscheidet oft darüber, ob ein Artikel gelesen wird oder nicht.
Oft ist es sinnvoll den Titel am Ende zu finalisieren, wenn du genau weißt, worum es bei deinem Blogbeitrag geht.
Versuche dich in die Lage deiner Leserinnen und Leser zu versetzten und überlege dir, welche Art von Titel du an ihrer Stelle interessant finden würdest. Welcher Titel würde dir Lust auf’s Lesen machen?
Die wichtigsten Punkte rund um den Titel
Formuliere den Titel deines Artikels klar und deutlich. Deine Leserinnen und Leser sollen sofort erkennen, worum es geht.
Erwähne den Mehrwert, den dein Artikel bringt in deinem Titel. So ist deinen Leserinnen und Lesern sofort klar, was sie davon haben deinen Artikel zu lesen.
Versuch in deinem Titel auf die Emotionen deiner Leserinnen und Leser einzugehen. Welche Emotionen soll der Artikel bei ihnen wecken?
Wähle den Titel so, dass er deine Leserinnen und Leser neugierig macht. Im besten Fall sind sie nach dem Lesen der Überschrift gespannt auf deinen Artikel.
Formuliere ansprechende Inhalte
Das Wichtigste, wenn du einen Blog starten willst, sind ansprechende und qualitative Inhalte. Daher sollte jeder Abschnitt deines Artikels – Einleitung, Überschrift, Unterüberschrift, Fließtext und Fazit – einen Sinn ergeben und Mehrwert schaffen.

Achte darauf, überflüssige Inhalte und Füller zu vermeiden, die nichts zu deinem Thema beitragen. Stattdessen sollte jedes Wort und jeder Satz eine Bedeutung haben. Ist dies nicht der Fall, kannst du ihn streichen.
Den „Ton“ deines Artikels kannst du an deine Zielgruppe anpassen. Hier ist natürlich auch dein persönlicher Schreibstil entscheidend.
Sei dir bewusst, dass das Schreiben eines Blogartikels mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann! Nimm dir genug Zeit um deinen ersten Entwurf zu schreiben und überstürze nichts.
Füge Bilder und visuelle Elemente hinzu
Um den Gesamteindruck deines Artikels zu stärken, können Bilder, Statistiken und Grafiken eingesetzt werden.
Alle Fotos, Screenshots, Illustrationen etc. die du hinzufügst, sollten sowohl funktional als auch schön sein und die wichtigsten Punkte deines Beitrags hervorheben. Du kannst eigene Bilder/Fotos verwenden, aber auch lizenzfreie Stockfotos. Achte unbedingt darauf, dass du die Bilder auch verwenden darfst bzw. kaufe die benötigte Lizenz!

Optimiere und korrigiere deinen Beitrag
Ein sehr wichtiger Punkt ist die SEO-Optimierung deines Beitrags. Die SEO-Optimierung ist mit der Keyword-Recherche noch lange nicht getan. Du solltest dich ausführlich mit SEO beschäftigen (oder bei uns um Hilfe fragen 🙂 bevor du deinen ersten Beitrag veröffentlichst.
Die folgenden Schritte sind sehr wichtig, da sie die Conversion deines Blogs erheblich steigern können.
- Überprüfe deine Keywords
- Füge interne Links hinzu
- Integriere CTAs
- Nutze Meta-Tags
- Verwende Alternativtexte
Oft ist es sehr hilfreich den Artikel von Freunden oder der Familie lesen zu lassen. Manchmal ist man selbst „blind“ für gewisse Fehler, da man den Text quasi schon auswendig kann. 😉 Lass eine andere Person überprüfen, ob der Text logisch aufgebaut und verständlich ist.
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du deinen ersten Blogartikel veröffentlichen!
Wie schreibt man einen Blogartikel: Fazit
Du siehst, einen Blogartikel zu schreiben ist mit viel Vorbereitung, Recherche und Zeit verbunden. Mit dieser 6-Schritte-Anleitung hast du die wichtigsten To Do’s für den Start übersichtlich zusammengefasst.
Ich hoffe, du hattest mit meinem Beitrag genauso viel Spaß wie ich! 🙂
Falls du Fragen zum Thema Blog hast oder Unterstützung dabei benötigst, schreib mir gerne.
Zum Beispiel per Mail an office@business-komplize.at, hinterlasse einen Kommentar oder kontaktiere mich auf Instagram.
Pingback: Wie startet man einen Blog? Deine 6-Schritte Anleitung